Militärmuseum Prag: Ein Juwel der Militärgeschichte
Das Militärmuseum Prag, gegründet um 1920, bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Militärgeschichte und die Technik, die das böhmische Land über Jahrhunderte hinweg beeinflusst und geprägt hat. Das Museum befindet sich im Militärhistorischen Institut, das in den historischen Räumlichkeiten des Befreiungsdenkmals untergebracht ist, einem der ältesten Militärgebäude in Prag.
Militärhistorisches Institut Prag (VHÚ)
Das Militärhistorische Institut Prag (VHÚ) verwaltet mehrere bedeutende Zweigstellen, zu denen das Armeemuseum Žižkov, das Luftfahrtmuseum Kbely und das Militärtechnische Museum Lešany gehören.
Das Militärhistorische Institut Prag (VHÚ) ist eine Schlüsselinstitution, die sich mit der Sammlung, Bewahrung und Präsentation der Militärgeschichte der Tschechischen Republik befasst. Das VHÚ wurde 1919, kurz nach der Gründung der Tschechoslowakei, mit dem Ziel gegründet, die Militärgeschichte des neu entstandenen Staates zu dokumentieren und zu bewahren. Eines der bedeutendsten und meistbesuchten Objekte, die vom VHÚ verwaltet werden, ist das Armeemuseum in Žižkov.
Armeemuseum Žižkov
Das Armeemuseum Prag erstreckt sich über vier Stockwerke und bietet faszinierende Ausstellungen zur Militärgeschichte des tschechischen Gebiets. Das Museum befindet sich in dem historischen Gebäude des Befreiungsdenkmals, das selbst einen wichtigen Teil der Militärgeschichte darstellt.
Das Museum ist reich an Exponaten, darunter Waffen, Uniformen, Kriegsandenken und Dokumente. Bei der Erkundung dieser Sammlungen können Sie in die reiche Vergangenheit der tschechoslowakischen und tschechischen Armee eintauchen. Es bietet nicht nur einen lehrreichen, sondern auch einen visuellen Genuss, der alle Liebhaber von Geschichte und Militärtechnik begeistert.
Geschichte und Entstehung des Armeemuseums Žižkov
Im Jahr 1929 wurden mehrere nach 1918 gegründete historische Institutionen zu einem wissenschaftlichen Institut, dem sogenannten Befreiungsdenkmal, zusammengeführt. Dieses Institut wurde in einem neuen Gebäudekomplex am Fuße des Vítkov untergebracht, der heute als Armeemuseum Žižkov bekannt ist. Der Bau dieses imposanten Areals fand zwischen 1927 und 1929 statt und wurde vom Architekten Jan Zázvorka, einem tschechoslowakischen Legionär in Russland, entworfen.
Gegenwart des Armeemuseums Žižkov
Das Museum wurde einer umfassenden und sorgfältigen Renovierung unterzogen, die ihm neues Leben eingehaucht hat. Besucher aller Altersgruppen, einschließlich kleiner Kinder, finden hier etwas Interessantes. Im Museum stehen moderne interaktive Elemente wie Touchscreens, Informationstafeln und moderne Präsentationstechnologien zur Verfügung. Für Kinder gibt es attraktive Spiele und Aktivitäten, die den Besuch nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam machen.
Das Museum befindet sich in der Straße U památníku 2, 130 05 Prag 3 Žižkov.
Ausstellungen des Armeemuseums Prag
Das Armeemuseum Žižkov erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5.000 m² und umfasst sieben faszinierende Ausstellungen, die in rund 300 Vitrinen präsentiert werden. Diese Ausstellungen dokumentieren die Militärgeschichte des tschechischen Gebiets von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Die Besucher können rund 7.000 Kriegsexponate bewundern, darunter Waffen, Uniformen, Dokumente und weitere Artefakte, was das Museum zu einem der bedeutendsten Militärmuseen in der Tschechischen Republik macht.
Welche Ausstellungen sind vorbereitet?
-
Von den Anfängen bis 1740
-
Ausstellung von 1740 bis 1914
-
Erster Weltkrieg 1914–1918
-
Schützengräben des Ersten Weltkriegs
-
Tschechoslowakei 1918–1938
-
Zweiter Weltkrieg 1938–1948
-
Von 1948 bis zur Gegenwart
Weitere Informationen und Interessantes
Neben den Dauerausstellungen bietet das Armeemuseum Žižkov auch verschiedene Bildungsprogramme, Vorträge und Workshops für Schulen und die breite Öffentlichkeit an. Das Museum arbeitet mit einer Reihe von Institutionen und Experten für Militärgeschichte zusammen, was die hohe Qualität und Aktualität der präsentierten Informationen gewährleistet.
Der Eintritt ins Armeemuseum Žižkov ist kostenlos, die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Luftfahrtmuseum Kbely
Das Luftfahrtmuseum Kbely ist Teil des Armeemuseums und gilt als eines der größten Luftfahrtmuseen Europas. Es befindet sich auf einem ehemaligen Militärflugplatz und beherbergt eine Sammlung von etwa 275 Flugzeugen, von denen 10 noch flugfähig sind. Das Museum zeigt auch Waffen, Uniformen, Fahnen und weitere fliegerische Erinnerungsstücke.
Militärtechnisches Museum Lešany
Das Militärtechnische Museum Lešany ist ebenfalls Teil des Armeemuseums. Dieses Militärtechnische Museum befindet sich in den Räumlichkeiten ehemaliger Artilleriekasernen und umfasst eine Sammlung von mehr als 700 historischen Fahrzeugen. Zu den Exponaten gehören Panzer, Kanonen, Motorräder, gepanzerte und Lastkraftwagen, Raketentechnik und weitere militärische Technik.